Liebe Läuferinnen und Läufer,
weil ich momentan keine Ruhe finde, um Euch mit einem neuen, informativen und eigenständigen Beitrag zu versorgen (zwei neue Artikel sind in Arbeit!), möchte ich heute zumindest eine Beitragsempfehlung formulieren. Die betrifft nicht das Thema “Laufen”, sondern den “Profi-Radsport”. Und zwar ganz aktuell bei die diesjährige Tour de France.
Das dem Radsport immanente Dopingproblem einmal ausgeblendet: Es ist für jeden Leistungsphysiologen – oder an der Thematik Interessierten – spannend nachzuvollziehen, welche physikalischen und physiologischen Leistungen die Fahrer je nach Rolle, Etappenprofil und -phase im Laufe einer solchen Rundfahrt erbringen.
Die südafrikanischen Kollegen von den The Science of Sport haben dazu eine Beitragsreihe eröffnet, die in Text, Bild und Video typische Rennsituationen (Flachetappe mit Sprint, Bergankunft) von ausgewählten Teilnehmern analysiert. Die via Funk übermittelte Leistungsmessung, wie sie zum Beispiel die Firma SRM im hauseigenen Blog bereitstellt, macht es möglich, die Fahrer sogar live zu folgen.